25
Sep
2008

Und er knetet sich doch

Warum eigentlich muss man einen Hefeteig zwei- oder sogar dreimal gehen lassen und zwischendurch sorgfältig kneten?

Antwortversuch: Um die Hefe sehr gleichmäßig zu verteilen. Ist sie das, so wird auch das Brot besser.

Mein bisheriges Hefebrotrezept sah so aus: 400g Mehl, 300ml Wasser mit dem Knethaken gründlich vermischen, einmal in der Backform gehen lassen und dabei genau beobachten, damit es nicht zuviel geht, sonst gibt es große Löcher und ungleichmäßig verteilte Löcher.

Vorteil: schnell; Nachteil: unzuverlässig.

Nachdem mir vor zwei Wochen mein altes Brot zu langweilig war, habe ich mich doch mal aufgerafft es von Hand zu kneten.
Das bedeutet vor allem weniger Wasser, da der Teig sonst viel zu stark klebt. Das Problem könnte sein, dass das Brot dann aber zu trocken wird.
Zusammen mit zweimal gehen lassen und gründlichem Kneten gleicht sich das dann wieder aus.

Derzeitige Zusammensetzung: 300g Vollkornmehl, 100g weiß (oder Dinkel-), 270ml Bier, 15g Hefe, Salz (und manches andere Gewürz). Das lässt sich - mit gelegentlicher Mehlzugabe - gerade noch kneten. Natürlich im japanischen Stil: oft falten.

Vollkorn macht es zwar kratziger, aber geschmacklich und von der Haltbarkeit besser.

Aromaverlust

Links und rechts eine handvoll Kaffeebohnen. Links: 2 Wochen offen gelagert und rechts frisch aus dem Aromabeutel.
Links ein schwacher Hauch von sowas ähnlichem wie Kaffee, rechts der würzige, frische Duft, den ich mit am liebsten mag; 10x stärker als links.

2 Wochen machen also einen Unterschied wie Tag und Nacht oder schwarz und weiß beim Aromaverlust bei Kaffee.

Aber: Was passiert da eigentlich chemisch? Und wie kann man Kaffeebohnen lagern, damit es nicht passiert?

22
Sep
2008

Platzhalter

Nummer Eintausendsechsundneunzig.

20
Sep
2008

Sekundenglück 02:39

Fast spontaner Frisörbesuch. Zwar hat er bei der Frage "Hast du Lust mir die Haare zu schneiden?" arg das Gesicht verzogen, war später aber enthusiastisch und gekonnt dabei.

Kopfmassage ist immer gut...

Sekundenglück 02:38

Fast spontanes Nach-Volleyballtreffen bei Mitspielers zu Hause: Man hat richtig gemerkt, dass es ihnen Freude macht, Gäste im Haus zu haben.

11
Sep
2008

Finden Sie irgendwas

Es wurde ja jetzt bei manchen Zugriffen hier Werbung eingeführt:
Bei mir wird geworben für Sinnfindung am Sinai, Sinnfindung beim Denken und natürlich Volleybälle.

Davon bin ich mehr amüsiert als genervt.

7
Sep
2008

Zitate 31

"Sonntage sind wie Zähneputzen und Neujahr: sie kommen immer wieder."

6
Sep
2008

Ratgeberitis

Ich lese Ratgeber. Manchmal. "Lesen" ist eigentlich übertrieben. Manche blättere ich durch, manch lese ich ein wenig und manche ganz.
Bewusst glaube ich nicht, dass sie was helfen können - unterbewusst warte ich auf den einen, kleinen, fehlenden Tipp.

Bis heute morgen waren das:
  • Kreatives Nichtstun: finde kreative Beschäftigungen
  • Meditation mit offenen Augen: klingt pragmatisch, ist aber ganz "normale" Meditation
  • Leichte Experimente für Eltern und Kinder: das Brause-Rezept
  • Wie liebt man einen jüngeren Mann: komplett durchgelesen
  • Tao-tê-king: das meiste ist doch unverständlich und weltfremd
  • Die Glückslüge: glaube Ratgeberbüchern nicht
  • Retreat - Zeit für mich: vollgepacktes 3-Tage-Programm
  • Schenk dir selbst ein neues Leben: verändere dich; jeden Tag
  • Glücklich sein: jede Seite vollgestopft mit wissenschaftlichen Studien, was glückliche von unglücklichen Menschen unterscheidet; 50% Glück ist unveränderbar angeboren
  • Sigmund Freud
Und nur 10% wird von äußeren Einflüssen bestimmt: Im Café schweigend versagt, Briefkasten, Inbox und Sms-Inbox leer.

Was hilft gegen Entzündungen?

Anekdote: Vor ein oder zwei Monaten hatte ich "Liegestütze zur Erleuchtung" ausgeliehen. Ich dachte, es wäre eine besondere Erleuchtungsmethode, es war aber ein Sekten-Ausstiegsbuch (und die Liegestützen also nicht gut).

Sekundenglück 02:37

Ein frisch gezapfter KakaoFrisch gezapftes!

(Rezept: Viel dunkle Schokolade (40g) in wenig Milch erwärmen (40ml). Im kleinen Edelstahltopf reichen 20-30 Sekunden Maximalhitze. Mit dem Schneebesen eine (fast) homogene Masse herstellen. Währenddessen die restliche Milch (100ml) im Kölschglas in der Mikrowelle auf 70 Grad erhitzen (ca. 1 Minute). Mit dem batteriebetriebenen Handaufschäumstab aufschäumen. Beide Mischungen mischen.)

Volleyball 58: Beach-Abschluss

Es wird jetzt einfach auch zu früh dunkel. Das Wetter war zum Glück einigermaßen und wir waren sogar zu acht.

Mein aktueller Stand: Schlagen funktioniert nicht. Der Rest dafür sogar erfreulichermaßen gut. Insbesondere Aufschläge von unten (und mit links) gelingen.

Und danach: Gemütliches Chill-Out bei einem der Volleyballer. Zum Glück war ich so aufmerksam und habe meine Stimme für ihn und gegen die andere Alternative (Hock) erhoben.

Im Nebensatz möchte ich noch anmerken - er hat zwei Kinder, 6 und 12, die Mutter im Ausland: Diese Kinder habe ich heute ausnahmsweise mal als sehr süß wahrgenommen. Der Junge aufgeweckt (auch um 11 abends noch), geschickt und intelligent. Das Mädchen einfach nur schnuckelig, mit strahlendem (manchmal scheuen Lächeln) für alle und dazu große schwarze Augen.
Sie waren aber auch wohlst gesittet und nicht quengelig und auch untereinander sehr harmonisch...

5
Sep
2008

Alibi-Lob

Bereits zwei junge Frauen haben mir in sehr ähnlichen Worten geschrieben: "Ich schätz ja deine außergewöhnlich aufmerksame Art, aber..."

Aber diese Art ist wohl doch zu anstrengend, als dass sie mich treffen wollten.
Wieviele vor diesen beiden haben das gedacht, aber nicht gesagt?

Das finde ich schade. Leider ist meine aufmerksame Art etwas, das ich nicht ändern kann (und vielleicht auch nicht ändern will).

3
Sep
2008

Nicht nass werden

Informationen können nützlich sein: Das Regenradar hat heute dazu geführt, dass ich etwas früher nach Hause gegangen (geradelt) bin.
Zwar bei leichtem Getröpfel, aber trotzdem noch problemlos.

Und jetzt ca. 15 Minuten später ist es draußen richtig dunkel und blitzt sogar. Der starke Regen dürfte jeden Moment einsetzen. Und dieser Regen wird auch einige Stunden mindestens anhalten.

Das Regenradar und Satellitenbildfilme erlauben mir in sehr vielen Fällen eine sehr präzise Kürzestfrist-Wettervorhersage. Das ist nicht nur für den Weg von der Arbeit nützlich, sondern z.B. auch fürs Volleyballspielen. Da bin ich meistens der einzige, der eine exakte Aussage zum Wettergeschehen der nächsten 2 Stunden machen kann. (Mal sehen wie lange sie noch brauchen, um das wirklich zu merken.)

Es regnet übrigens jetzt. Und ziemlich stark.

Die Informationen sind also da, man muss nur wissen wo und man muss sie nutzen (wollen).
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development