1
Sep
2008

KI

"Träumen Androiden von elektrischen Schafen?"

Einen Titel für einen möglichen Eintrag habe ich schon gefunden. Aber eigentlich ist der schon wieder grob irredführend...

Besser: "Mashup! - Wie ich zum Web 2.0 kam."

Oder vielleicht: "Die Unisphäre ist schon da - es hat sie bloß noch niemand bemerkt."

Oder gar: "Die einfachste Form von Intelligenz."

Oder

29
Aug
2008

Werteverfall

(Der Titel ist wörtlich passend, aber nicht inhaltlich.)

Ich erinnere mich noch dunkel (*röchel* JA! Damals!), was unser erster Windows-Rechner gekostet hat: Mit brauchbarem 17"-Monitor waren das ca. 5000 Mark. Der Drucker dazu nochmal 1000 Mark.

Es handelt sich um einen Pentium 133 mit 32 MB Ram. Der Monitor von Eizo für 1700 Mark.

Und heute kaufe ich ein LCD-Display für 200 Euro (Wide und 20", also einigermaßen groß). Eine Woche nach meiner Bestellung hat es noch 150 Euro gekostet...
Leistungsmäßig dürfte es in einer ähnlichen Klasse wie der Monitor liegen: Der hat damals sehr gute Leistung erbracht, das LCD erbringt sie nach heutigen Maßstäben.

Geht dieser Preisverfall bei gleicher (relativer) Leistung eigentlich ewig so weiter?
Und was bedeutet das für die Arbeitsbedingungen und den Resourcenverbrauch bei der Herstellung? Ist das vielleicht ähnlich wie bei Nahrungsmitteln?

Auf jeden Fall kann ich jetzt dann Filme damit anschauen. Das war nämlich der einzige Grund für mich zu kaufen: ein 5:4-Display ist für 2,35:1-Filme extrem ungeeignet.

26
Aug
2008

Sekundenglück 02:36

Mit langen gleichmäßigen Zügen im Baggersee dem Sonnenuntergang entgegenschwimmen.

Sekundenglück 02:35

Aus dem Sattel erheben und stehend treten. An der Stelle war es eben.

Erklärung: Das habe ich nur so aus Begeisterung getan, normalerweise würde man an dieser Stelle nicht stehend fahren, aber in genau dem Moment habe ich (unterbewusst) entschieden, dass ich einige Sekunden früher zu Hause sein möchte.

Kurz davor habe ich daran gedacht, eine Firefox-Erweiterung zu schreiben und der Name ist mir eingefallen: Mini-Show-Exif.

25
Aug
2008

Und täglich röhren die Bagger

Eine Groß-Baustelle neben dem Büro ist nicht jeden Tag ein Ponyreiten: Heute 2 Bohrhammer im Duett direkt unter meinem Stuhl (ca. 4 Meter).

24
Aug
2008

Zitate 30

"Wenn von den heilbaren Schmerzen, die ärgsten geheilt sind, dann werden sich die unheilbaren wieder zu Wort melden, und jedes Kunstwerk wird ihre Stimme sein." - Klaus Mann

Brausereaktion: recherchiert

Und zwar nur genau 15 Minuten lang.

Fragestellung: Was passiert genau(er), wenn man Natron, Zitronensäure und Wasser mischt?

Was ich schon weiß oder vermute:
  • Säuren haben irgendwas mit "puffern" zu tun, außerdem sind sie aber sehr reaktionsfreudig
  • Wasser hat eine schwache (?) molekulare (?) Bindung
  • Beim "Brause-Blubbeln" entsteht CO2
  • Die Brause-Reaktion tritt auch mit Natron und Essigessenz (Essigsäure + Wasser 1:3) auf; vorhin ausprobiert
  • Säure und Basen neutralisieren sich; irgendwas mit dem pH-Wert
Ergebnisse:
  • Eine Säure ist ein Protonendonator; aber nur im "engeren" Sinn?
  • Wasser ist normalerweise sehr wichtig für eine Säurenreaktion
  • Glücklicherweise tauchen im Haushalt keine konzentrierten Säuren auf: anscheinend gibt es mit denen (und Wasser) eine exotherme Reaktion
  • Säure als Feststoff scheint nicht unnormal zu sein: Ascorbinsäure, Citronensäure
  • Der pH-Wert des Wassers gibt den Gehalt von Oxoniumionen (H3O+) an; bei pH-Wert 7 ist dieser Anteil klein
  • Natron: NaHCO3
  • Citronensäure: C6H8O7
  • Brausereaktion ist endotherm?
  • Citrat ist ein Salz der Citronensäure (auch fest?)
  • Salze - erinnere ich mich - tauchen auch immer bei Säuren auf
  • Herstellung von Citronensäure (klassisch) klingt ziemlich aufwändig und ziemlich giftig: Ammoniak, Calciumchlorid, Schwefelsäure, ...
  • Natron ist ein Natriumsalz der Kohlensäure?! Ich dachte irgendwann müsste der Begriff "Base" hier reinkommen, Natron war mein Kandidat dafür
  • Aha: HCO3- neutralisiert Säuren, das ist biologisch enorm wichtig
Ok, die Zeit ist um.
Herausgefunden habe ich nur interssant klingende, aber ansonsten unverständliche Wissensschnipsel.
Über das "Warum" habe ich nichts herausgefunden. Und über das genau "Wie" auch nichts.

23
Aug
2008

Experimente mit Hausmitteln

Und zwar richtig nützliche und spektakuläre und lehrhafte Experimente mit einfachsten Zutaten.

Man braucht
- Ein Wasserglas
- Eine kleine Schüssel
- Wasser
- Natron (=Natriumhydrogencarbonat, Backzutat im Supermarkt oder der Drogerie)
- Zitronensäure (häufig als Reinigungsmittel verwendet; gibts in der Apotheke)

Vorgehen
Etwas Wasser ins Glas und etwas Natron dazu. Wegschütten.
Etwas Wasser ins Glas und Citronensäure. Wegschütten.
Etwas Wasser ins Glas und Natron. Dann Zitronensäure (etwa die doppelte Menge wie Natron). Trinken.
Eine Mischung aus Natron und Zitronensäure (1:2) herstellen in der Schüssel. Diese einige Stunden stehen lassen.
Etwas Wasser ins Glas und die Mischung dazu. Wegschütten.

Beobachtung
Die beiden Pulver Natron und Zitronensäure reagieren nicht direkt miteinander. Einzeln auch nicht mit Wasser; die Zitronensäure löst sich wohl immerhin darin auf.
Nur, wenn alle drei Zutaten zusammen kommen, kommt es zu einer stark sprudelnden Reaktion.
Anscheinend reicht aber auch das Wasser in der Luft, denn bei der stundenalten Mischung gibt es auch kein Sprudeln (mehr?).

Deutung
Ich habe noch keine Ahnung, sondern nur die Vermutung/Information, dass die Tatsachen, dass es sich bei Zitronensäure um eine Säure handelt, etwas damit zu tun hat.

Trivia
Die Mischung aus Natron:Zitronensäure:Zucker 1:2:7 ist selbsthergestellte Brause.

20
Aug
2008

Der normale Dreier

Manchmal denke ich ja nach (ok, ganz oft sogar).
Zum Beispiel über das Thema: Warum sind Sachen so wie sie sind?
Was spricht eigentlich gegen eine Dreierbeziehung, ganz normal, ohne "flott"?
Insbesondere in der noch unüblicheren Kombination 2-Mann-1-Frau.

In Science-Fiction ist das natürlich Thema (es muss also was ziemlich abwegiges sein): Sowohl in der Hyperion- als auch kürzer in der Commonwealth-Saga.
Besonders an die Episode in der Hyperion-Saga erinnere ich mich häufiger. Dort war es allerdings auch eine empathische(re) Gesellschaft: alles war unglaublich harmonisch; zumindest zwischen den Dreien.

Tip 92: Fertigere Zutaten verwenden

Zwar habe ich die Theorie, dass, je naturbelassener eine Zutat ist, desto gesünder ist sie,

ABER: Fertige Zutaten sparen auf jeden Fall Zubereitungszeit. Und - sorgfältig ausgewählt - tut sie auch dem Geschmack gut.

Heute: Tomatensoße "Toscana" (Bio und aus dem Glas).
Letzte Woche habe ich die schon als Pizzabelag verwendet (vorher ein wenig nachgewürzt und nachgeölt).

Und heute habe ich versucht ein Restaurant-Essen vom Inder nachzukochen: Kichererbsen mit Tomatensoße und Kartoffelstücken.

- Lauch und Kartoffelstücke anbraten, mit etwas Flüssigkeit auf- und einkochen.
- Tomatensoße dazu, weiterköcheln.
- Kichererbsen dazu, weiterköcheln.
- Mit viel Gewürz würzen, vor allem Salz, Sambal Oelek (es sollte fast so höllisch scharf wie im Original werden) und Kreuzkümmel.
- Fertig.

Anekdote: Beim Inder gab es dazu Reis und Naan-Brot und nach freundlicher Nachfrage der Bedienung, ob es denn schmeckt auch ein Schälchen Joghurt (brenn).
Auf der Rechnung tauchte dann der Posten "Nan" auf. Für mich völlig klar "Not a number", also hatte die Kasse wohl einen Defekt. Auf meine Nachfrage: Na, das Naan-Brot, halt.

Tip 91: Schaumsahne

Vorgestern ist es mir zufällig eingefallen, dass das eigentlich funktionieren könnte: Mit dem Milchaufschäumer Sahne steif schlagen (*rrrrr*, der kleine mit dem rotierenden Stängel).
Und siehe: Das funktioniert tatsächlich: In wenigen Sekunden kann man mit wenig Energie aus flüssiger Sahne ziemlich feste Sahnecreme herstellen.

Im Nachhinein erscheint mir das auch sehr sinnvoll: Die Hauptaufgabe eines Milchaufschäumers ist es Luftbläschen in die Flüssigkeit zu mischen. Und beim Sahne steif schlagen möchte man auch genau das tun...

Gießen kann man diese Creme dann z.B. über Nektarinen mit Haferflocken.

18
Aug
2008

Badeseen-Kontrolle

Check this out: Den sonnigen Teil des Sonntags habe ich damit verbracht die Baggerseen nördlich von Freiburg zu betrachten: Beginnend (nördlich von) Nimburg gibt es ja spätestens alle 2km einen See oder meistens eher drei oder vier. Manche mit Eintritt, manche mit Wiese und manche sehr schön.
  • Die vier Baggerseen bei Nimburg: der große ist von Süden zugänglich und der Parkplatz kostet 2,3 Euro. FKK-Bader stellen 50% der Teilnehmer und alle gucken ganz böse. Zwei der kleineren Seen sind auch bebadbar, da ist entweder niemand oder es guckt niemand. Und Eintritt kostet es auch nicht.
  • Zwei Köndringer Baggerseen zwischen Köndringen und Riegel: Sehr lauschig mit vielen Bäumen und Parkplatz direkt daneben. Auch der Hochwasserdamm, die Elz und das Klärwerk sind daneben.
  • Riegeler Baggersee: 1,5 Euro Eintritt mit wenig Bäumen und viel Kies. Und viel los ist auch.
  • Aber mein persönlicher Favorit: Malterdinger Baggersee zwischen Malterdingen und Riegel: Sehr klein, aber fein. Mit viel Liegewiese, einigen Bäumen, Anglern und sonstigen Grillern. Allerdings kein Parkplatz und kein Kiosk.

Sekundenglück 02:34

Auf dem Hochwasserdamm mit dem Rad: Minimal abwärts. 2 Fahrspuren, "Asche-Belag". Rechts die langsamen Sonntagsfahrer (sozusagen die Güterzüge) und links wir im Schnellzugtempo.
Achja, Sonne auch noch und so.
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development