2
Dez
2006

500g Schokopudding

Ja, Schokoladenpudding konnte er kochen. Das war aber auch das einzige Gericht in seinem Répertoire. Aber für einen Grundschüler trotzdem nicht schlecht.
Christoph war sein Vorname und der Nachname war der eines bekannten Schuhgeschäftes in der Innenstadt. Gewohnt haben sie bei uns im Dorf, ganz hinten am Berg, die Wohnung mir schöner Aussicht über das ganze Tal.
Und einmal, seine Eltern - Einzelkind, waren nicht da, hat er mich eingeladen. Und er hat Schokopudding gekocht, eine ganze Tüte. Und wir haben ihn komplett aufgegessen. Das war ein bisschen viel für kleine Jungs.

In meinem Schreibkurs genau vor 6 Wochen habe ich erzählt, dass ich große Probleme damit habe, mich an Ereignisse und Erlebnisse aus 2000 zu erinnern.
Und die Leiterin meinte, sehr einleuchtend, dass das menschliche Gehirn Erlebnisse nicht unter Daten abspeichert. Ich sollte es doch mal mit Geschmäckern oder Gerüchen probieren, wenn ich mich an lange vergangene Geschichten erinnern wollte.
Und nun habe ich es zum ersten mal ausprobiert und eine Mindmap mit dem Begriff "Vanillepudding" in der Mitte angelegt.
Das hat auch hervorragend funktioniert: In nur 9 Minuten habe ich mich an 4 oder 5 weit zurückliegende Erlebnisse erinnert. Neben dem obigen zum Beispiel auch:
  • Konradsblatt austragen und Gebühren kassieren an einem anderen Haus weit oben. Und der Besitzer war oft nicht da, so dass ich den Berg mehrmals hinaufmusste.
  • Die Donauwelle (mit Vanillecreme) von der Mutter eines Mitschülers auf dem Gymnasium. Das war das allererste Rezept, das ich mir habe geben lassen. Das habe ich dann auf einem Nadeldrucker ausgedruckt. Das war 1990. Und so schön wie das Original wurden meine Donauwellen nicht.
  • Selbstgemachte karamellisierte Esskastanien habe ich gegessen, während ein älterer Bruder für mich "Kaiser" am C64 gespielt hat. Und jede Beförderung zu einem höheren Adelstitel habe ich lautstark im Treppenhaus verkündet.
Die Erinnerungen sind also noch da, ich muss nur irgendwie drankommen. Und mit den richtigen Methoden scheint das gar kein so großes Problem zu sein. 14!

1
Dez
2006

Sekundenglück 00:48

Beim dem Treffen kam mir mal wieder Kollege Zufall zuhilfe: Mit einem spontanen, ausweichenden Tanzschritt, um einen Entgegenkommer konnte ich die mißmutig dreinblickende Toilettenfrau zum einem Lächeln animieren, obwohl sie von mir kein Geld bekam.

Small Talk mit S

Mit einem Aufseufzen ließ sie sich neben mir auf die Bank sinken. "Entschuldigung fürs zu spät kommen, war keine Absicht. Es hat ein bisschen länger gedauert, weil ich einer Kommilitonin noch etwas aus der Klausur erklären musste." - "Um was ging es denn?", fragte ich. "Ach, um die Aufnahmekapazität einer Pufferlösung." - "Achso, das haben wir ja letztes Mal schon besprochen."

Ich liebe es, wenn Gespräche so unkompliziert beginnen. Auch die nächsten zwei Stunden wurde mein zweites Treffen mit der Waldelfe nicht langweilig. Im Weiteren ging es um Geburtstagsgeschenke, seltsame Verwandte und Schlagfertigkeit. Nur zum Schluß, wahrscheinlich wurde ich ein bisschen müde, war ich etwas einsilbiger.

Unser letztes Gesprächsthema am Zug war aber dann fast wie eine schriftstellerische Klammer wieder die Chemie bzw. genauer die quantenmechanischen Anteile der Physikalischen Chemie.

Die Waldelfe ist seit langer Zeit die erste Frau, mit der es für mich aussieht als könnte was daraus werden. Von mir und von ihr aus.
Auch wenn ich noch keine Magie bemerkt habe, ist sie schon etwas besonderes:
  • Interessiert sich (sehr) für Star Trek und Herr der Ringe
  • Hat wegen Langeweile in der Schule ein mißlungenes Erststudium
  • Hat niemals Zeit
  • Ist zierlich und fast komplett unsportlich. Ausnahme: Karate
  • Schraubt an meiner Klingel am Fahrrad herum
Zwar fallen mir viele Probleme oder Nachteile auf, aber vielleicht werde ich mich damit arrangieren können.
Das Hauptproblem sehe ich im Moment in "hat niemals Zeit". Immerhin ist unser letztes Treffen knapp einen Monat her. 20

29
Nov
2006

Es ist soweit

Ich bin alt.

Oder zumindest mein Gebiss: Heute habe ich die erste "Aufbaufüllung" bekommen. Und zwar, weil das Loch bzw. die vorher darin befindliche Füllung so tief und so nah am Nerv sind.
Eine Aufbaufüllung ist die Vorstufe zur Krone und bis letzte Woche kannte ich den Begriff nicht.

Woher jetzt aber an drei nebeneinanderliegenden Zähnen links oben plötzlich Karies herkommt, würde mich auch mal interessieren.

27
Nov
2006

Guter Plan

Manchmal werde ich doch inspiriert: Wenn man sein halbes Leben damit verbringt, herauszufinden, wer man ist. Und die andere Hälfte damit, damit fertig zu werden...
Dann, ja, dann muss man beide Schritte beschleunigen.

22
Nov
2006

Sekundenglück 00:47

Wenn die Mayonnaise im fünften Anlauf endlich gelingt. Und zwar hervorragend, handgeschlagen, in extrem kleiner Menge, mit dem speziell für kleine Mengen angeschafften Schneebesen.

Zusammensetzung: 1 halbes kleines Eigelb, 1 Teelöffel Sherryessig, 20ml neutrales Speiseöl, etwas Salz und Pfeffer.

Weiß-Gelb-Orange

Beobachtung 3350:

Sogar der Spätherbst hat - zumindest farblich - seine Reize: Fast jeder morgen und abend ist ein farbenprächtiges Spektakel. Heute zum Beispiel schimmern die Wolken oben weiß unten dunkelgrau. Dazwischen hellblauer Himmel und einige Wolken sind von der aufgehenden Sonne auch orange-weiß.
Und in der Ferne sieht man die ersten schneebedeckten Gipfel.

17
Nov
2006

Divergierendes

Mein Kopf ist zu groß.
Diese Erkenntnis muss ich gewinnen, nachdem ich einen ganzen Plastiksack alter und muffiger Hüte durchprobiert habe: Alle sind zu klein. Nur ein einziger hatte meine Größe "59". Den habe ich gekauft: Ein hübscher stark-brauner. Eigentlich wollte ich ja einen weißen mit schwarzem Band haben, aber der kostet neu 80 Euro. Der braune hat mich gebraucht 4 gekostet.

70 Euro hätte mich ein Dämpfeinsatz für verschiedene Topfgrößen gekostet. Das fand ich dann doch nicht so attraktiv und habe erstmal Abstand genommen.
Die Verkäuferin in diesem Haushaltsausstattungsgeschäft hat mich mit "Ah, hallo, wie geht's?" begrüßt. Zwar erinnere ich mich sehr dunkel vor ein oder zwei Jahren mit ihr kurz zu tun gehabt zu haben, aber umgekehrt habe ich wohl einen wesentlich bleibenderen Eindruck hinterlassen. Entweder das oder ihre Gedächtnisleistung für Personen ist sehr beeindruckend.
Aber mit Zahlen hatte sie es nicht so: Den Preis "59" hat sie als "95" vorgelesen und meinte, dass das bei ihr normal wäre. 10

16
Nov
2006

Abendstund

Beobachtung 3342:

Wenn einem abends langweilig ist, kann man am anderen Tag ganz früh ins Büro gehen.

Nachtrag 17.11. 05:40: Beobachtung 3345: Früh aufstehen scheint auch nur Gewohnheitssache zu sein. Heute fiel es mir schon viel leichter als gestern oder vorgestern. Und es war früher...

13
Nov
2006

Zufallsrezept

Wenn man dann die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenträgt, dann gelingt einem mit Glück ein rasend schnelles und ziemlich gutes Rezept: Rührei mit roter Wundersoße

Für eine Portion:
Man nehme 2 kleine Eier und "verschlägt" diese mit etwas Salz. In einem Topf bei milder Hitze etwas Butter schmelzen und dann das Ei zugeben. Die Hitze bleibt weiter mild. Warten und gelegentlich die Eimasse vom Rand in die Mitte ziehen. Kurz vor Schluß etwas Creme Fraiche einmischen.
Im Hintergrund kann man parallel etwas Pasta kochen. Ich empfehle hierfür dünne Spaghetti oder Linguine.
Als Soße wird etwas Essig mit etwas weniger Sambal Oelek und viel mehr Olivenöl vermischt.
Alle Zutaten auf einem vorgewärmten Teller vermischen und mit reichlich frischem Parmesan bestreuen.

Anmerkungen:
Ei gerinnt bei etwa 70 Grad. Bei Temperaturen darüber gerinnt es zwar auch, aber außerdem geht auch noch Wasser verloren: Das Ei wird trocken.
Die Idee für die blitzschnelle Wundersoße kommt von mir. Und Parmesan gibt es gerade bei Edeka im Angebot.
Den Teller vorwärmen kann man sehr einfach indem man einen Teil des Nudelwassers für eine Minute in den Teller kippt. 9
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development