Sekundenglück 00:57
Ein Blick unters Küchentuch zeigt: Leichte Bläschenbildung. Mein Experiment "Sauerteig" scheint also zu funktionieren. Und das im ersten Versuch.
Man nehme einigermaßen frisch gemahlenes Mehl, die gleiche Menge Wasser, etwas Honig und vielleicht Gewürze. 3 Tage warm stehen lassen. Jeden Tag einmal umrühren.
Das Wirkprinzip, wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Milchsäurebakterien, die sich nach der Wartezeit gegen die anderen Bakterien durchgesetzt und vermehrt haben.
Was ich damit mache, weiß ich allerdings noch nicht.
Man nehme einigermaßen frisch gemahlenes Mehl, die gleiche Menge Wasser, etwas Honig und vielleicht Gewürze. 3 Tage warm stehen lassen. Jeden Tag einmal umrühren.
Das Wirkprinzip, wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Milchsäurebakterien, die sich nach der Wartezeit gegen die anderen Bakterien durchgesetzt und vermehrt haben.
Was ich damit mache, weiß ich allerdings noch nicht.
Nielsson - 23. Januar, 08:16 - Sekundenglück
Kann man aus Sauerteig auch irgendwas anderes als Brot machen?!?
Man muss aber bedenken, dass er die Speisen wahrscheinlich immer etwas säuert. Damit zwar besser bekömmlich, länger haltbar und im Fall von Brot auch schmackhafter, aber halt sauer.
Die Story, warum im Judentum zu den Fest- und Gedenktagen ungesäuertes Brot gegessen wird, ist übrigens sehr interessant.