14
Jan
2007

Sekundenglück 00:56

Und der Gedanke, Kampfkunstelemente in den Paartanz einzubauen, entlockt mir immer noch jedes mal ein Lächeln. Ein Lächeln mit einem Hauch Begeisterung.

Cacao d'amour

Wird ein Kakao, in den ganz viel Zubereitungszeit steckt, auch wirklich gut?
Für den diesen Abend habe ich vielleicht 20 Minuten gebraucht. Und, ja, er war hervorragend.
Aber ich hätte auch noch länger brauchen können.

Während ich den Kakao gemacht habe, hat sich die Waldelfe an meinem Computer mit Soliaire abgelenkt. Ablenkung braucht sie von dem Film, den wir davor zusammen gesehen haben. Der und sein Ende ging ihr nämlich so nah, dass ich ihr ein Taschentuch geben musste.

Und ich habe mich davon abgelenkt, dass sie an meinem Computer sitzt und Ablenkung braucht.

Aber wie heißt es so passend in "Top Gun": This is going to be complicated.

Bahnenzeit 1:10

Ohne Startsprung, aber mit Beeilen.

Ich hätte ja nicht geglaubt, dass ich mal (so schnell?) in diese Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen würde beim Schwimmen.
Ich bin irgendwie immer noch langsamer als viele andere im Becken, aber ich erinnere mich noch, wie ich vor zwei Monaten am Beckenrand saß und die Leute bewundert habe, die eine 50m-Bahn in 1 Minute schaffen.

Eigene Zitate


Ich: Heute morgen war ich joggen. Und am Nachmittag bin ich auf einen Baum geklettert.
Sie: Das meinst du jetzt aber nicht ernst?


Sie hingegen meinte diese Frage durchaus ernst.
Ich hingegen sehe keinen sinnvollen Grund, warum man nicht auf einen Baum klettern sollte.

Außer natürlich, dass ich dabei einen Mords-Krampf in der rechten Wade bekommen habe. Den habe ich einen Tag später noch bemerkt.

Zitate 4

Der Kaiser macht den Ausfallschritt. Und Hundertausend tanzen mit.

10
Jan
2007

Sekundenglück 00:55

Die Abgabe des handoptimierten Lottoscheins für Mittwoch.

Dabei habe ich der Frau noch den Witz vom armen, unglücklichen Beamten erzählt und sie hat herzlich gelacht.
Und danach habe ich mir ausgemalt, wie ich von einer großen Anzahl kleiner Lottogewinne meinen Lebensunterhalt bestreite.

Interessanterweise habe ich den Gewinn (3+1) am letzten Samstag nur wohlwollend zur Kenntnis genommen. Für diese Rubrik hat es nicht gereicht.

9
Jan
2007

Seltsame Erkältung

Ganz untypisch nur mit laufender Nase hat sie letzten Dienstag/Mittwoch begonnen und hat sich in den Tagen bis Sonntag fast komplett auf einen "Ohrdruck" verlagert.
Dafür, dass es sich wie eine richtige Erkältung verhalten hat, ist es jetzt aber auch ziemlich schnell wieder vorbei: Die Wiederaufnahme des Schwimmens heute war problemlos möglich

8
Jan
2007

Zitate 3

Und alles leise köcheln lassen.

6
Jan
2007

Sekundenglück 00:54

Ha!
Genauso verzögert wie beim letzten Sekundenglück. Und genauso erfreulich: Mir ist eingefallen wo wahrscheinlich diese Geschichte steht: Ein Buch mit Kurzgeschichten namens "Luchsmond" von Marion Zimmer Bradley.
Überprüfen kann ich das leider nicht, weil das Buch gerade an die Waldelfe verliehen ist.

Zukunftsvisionen

Eine neue Eiszeit droht, in der Stadt, tief in einen Hügel hineingebaut, sind die Menschen sicher - aber wie lange noch? Und schon jetzt ist dieses durchorganisierte, eingeschlossene Leben kaum noch auszuhalten. Jedenfalls nicht für Liza. Sie möchte endlich mal etwas erleben, aber als sie dann nach draußen ins Eis kommt, verläuft ihr Abenteuer ganz anders als geplant. [...]
Anfang des Klappentextes von "Wenn das Eis kommt" ein Jugendroman von Monica Hughes.

Nachdem ich mich so häufig mit Science-Fiction bzw. Zukunftsthemen beschäftige (Romane, Filme, Computerspiele), stellt sich mir auch manchmal die Frage, wie es "wirklich" aussehen wird. Sagen wir in 50 Jahren oder 500 Jahren. Oder auch in 10.000.

Die Ergebnisse, zu denen Buchautoren und Drehbuchschreiber gekommen sind, sind auf jeden Fall komplett unterschiedlich: Sei es die große Katastrophe, im Buch oben ein Meteoriteneinschlag, oder die totale Kontrolle durch intelligente Maschinen (Film "Matrix") oder die totale Kontrolle und Überwachung durch einige wenige Menschen (Buch "1984"). Oder nicht ganz so radikale (und nur technische) Fortentwicklungen wie zum Beispiel "Raumschiff Enterprise".

Das Buch oben habe ich in einer meiner Kisten aufgestöbert, als ich eigentlich ein anderes Buch gesucht und leider nicht gefunden habe.
Darin geht es um die Kinder der ersten Sternenfahrer, die nach 600 Jahren (wegen Einsteinscher Zeitverschiebung) zur Erde zurückkehren. Sie finden eine Erde vor, die in so eine Art spätes Mittelalter zurückgefallen ist: Es gibt nur noch vergleichsweise wenige Menschen und diese wohnen in kleinen, überschaubaren Dörfern und verrichten einfache handwerkliche Arbeiten.
Abgesehen von der technischen Rückständigkeit scheint es diesen Menschen aber gut zu gehen.
Wie sich später zeigt, war diese Entwicklung aber keine Katastrophe, sondern eine bewusste Entscheidung: Die Technik ist nicht mehr wichtiger Lebensinhalt, sondern nur noch ein Randaspekt, zum Beispiel in der Medizin oder der Wetterkontrolle.
Anscheinend haben die Menschen versucht eine Antwort zu finden auf die Frage, was macht das menschliche Leben auf Dauer lebenswert. Und sie scheinen zumindest teilweise zu einen Ergebnis gekommen zu sein.

Wahrscheinlich wird es aber komplett anders kommen. Und wahrscheinlich wird man diese Veränderung als Teil gar nicht wirklich bewusst wahrnehmen.
Eine "absolute" Entwicklung zum ein oder anderen Extrem wird es aber wahrscheinlich und hoffentlich nicht sein. 20

Weitre Beispiele für:
  • Katastrophe: Film "12 Monkeys"
  • Intelligente Maschinen: Buch "Der Orchideenkäfig" von Herbert W. Franke - uralt
  • Totale Kontrolle: Buch "Das Gedankennetz" von Herbert W. Franke - ebenso uralt

5
Jan
2007

Sekundenglück 00:53

In einer Zeitung ein bekannt aussehendes Kanji-Zeichen gesehen. Davor das Zeichen für "Do" (Weg). Nachgesehen: Das bekannt aussehende hängt an einem Türrahmen und bedeutet "Ort". 2 Sekunden später fiel es mir dann ein: Das heißt Dojo. Und tatsächlich: das Zeichen spricht sich "Jo".

Und demnächst hänge ich alle Kanji-Zeichen in meiner Wohnung ab...

4
Jan
2007

Darkstar One

Vor vielleicht 5 Jahren habe ich das letzte Computerspiel bekommen. Und vor 15 Jahren habe ich das Original gespielt.
Und weil Geiz geil ist, habe ich gestern "Darkstar One" gekauft. Das scheint eine Art moderne Variante vom Klassiker "Elite" zu sein: Im Weltraum rumfliegen, andere Schiffe abschießen und dabei vielleicht ein bisschen handeln oder schmuggeln.

Mein Rücken und mein linkes Handgelenk haben mir die 2 Spielstunden gestern übel genommen...

2
Jan
2007

Sekundenglück 00:53

Nachdem ich meine alte "Test-Diät-für-eine-Woche"-Geschichte erzählt habe, schaut sie mich grinsend aber aufmerksam von oben nach unten und wieder oben an.

Das war das erste Mal, dass ich so einen Blick, wie man ihn mindestens 10x in jedem Roman liest, gesehen habe.
logo

Notizen an mich selbst

Über 1

Programmierer von Beruf. Frager aus Passion. Briefverteilzentrum 79 als Nachbarschaft. Außerdem: Kochen, Bilder, Sport.

Aktuelle Beiträge

B31 West
Wie weit kommt man wohl mit einer halben Stunde Recherche...
Nielsson - 11. März, 10:58
Mehr ist schwierig, aber...
Mehr ist schwierig, aber Schöne Feiertage dir zu wünschen...
Nielsson - 24. Dezember, 15:06
Schöne Feiertage lieber...
Schöne Feiertage lieber Nielsson und lass dich nächstes...
Kinkerlitzch3n - 24. Dezember, 14:45
Nicht nur zur Abwechslung......
Nicht nur zur Abwechslung... ;-) (Jetzt steckt aber...
Nielsson - 23. Dezember, 20:24
Solche Arbeit tut zur...
Solche Arbeit tut zur Abwechslung auch gut.
Nachtgezwitscher - 23. Dezember, 13:35

Über 2

Egoload - Unabhängiger Denker

lakoja09ÄTgooglemailPUNKTcom

Suche

 

Beobachtungen
Fiktives
Gesundheit
Halbe Stunde Recherche
Ich und Menschen
Kochen & Essen
Nachdenkliches
Rekonstruktion
Sekundenglück
Sinnreduziertes
Sport
Volleyball
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development