Geschichtliche Grundlage eines Staates
Unser Wort China geht auf den Begründer "Qín Shǐhuáng" bzw. dessen Dynastie ab 221 v. Chr. zurück. Dieser einte (= eroberte; langer Krieg) die streitenden Königreiche. Das lief dann 2133 Jahre lang folgendermaßen ab, ich zitiere aus Wikipedia:
"Wu Zhao erstickte dann angeblich ihre eigene Tochter und schob den Mord der Hauptfrau in die Schuhe, so dass sich Gaozong von dieser scheiden ließ. Nach einigen weiteren Intrigen wurde sie 655 die Hauptfrau."
...
"Mitte 703 wurde Wu Zhao ernstlich krank und ans Bett gefesselt, die ohnehin angeschlagene Staatsverwaltung stockte. Es kam zu einem Staatsstreich, hinter dem die Familie der Ex-Kaiserin Wei stand, der Frau Zhongzongs."
...
"Kaiser Zhongzong regierte noch bis zu seinem eigenen Tod 710 – als ihn seine Frau, die Kaiserin Wei, kurzerhand wegen eines Seitensprungs vergiftete und ihren Sohn einsetzte. Der andere überlebende Sohn Wu Zhaos, der Ex-Kaiser Ruizong, hätte es vielleicht geduldet, aber dessen Sohn nicht. Er wollte keine zweite Wu Zhao, drang in den Palast ein, ermordete die Kaiserin Wei und ließ ihre ganze Familie umbringen. Nach der formalen Abdankung seines Vaters, Kaiser Ruizong, trat er als Kaiser Xuanzong (reg. 713–756) die Regierung an."
Bei Wu Zhao handelt es sich vielleicht um das historische Vorbild meiner lustigen Kaiserin. So lustig war das also wahrscheinlich nicht...
"Wu Zhao erstickte dann angeblich ihre eigene Tochter und schob den Mord der Hauptfrau in die Schuhe, so dass sich Gaozong von dieser scheiden ließ. Nach einigen weiteren Intrigen wurde sie 655 die Hauptfrau."
...
"Mitte 703 wurde Wu Zhao ernstlich krank und ans Bett gefesselt, die ohnehin angeschlagene Staatsverwaltung stockte. Es kam zu einem Staatsstreich, hinter dem die Familie der Ex-Kaiserin Wei stand, der Frau Zhongzongs."
...
"Kaiser Zhongzong regierte noch bis zu seinem eigenen Tod 710 – als ihn seine Frau, die Kaiserin Wei, kurzerhand wegen eines Seitensprungs vergiftete und ihren Sohn einsetzte. Der andere überlebende Sohn Wu Zhaos, der Ex-Kaiser Ruizong, hätte es vielleicht geduldet, aber dessen Sohn nicht. Er wollte keine zweite Wu Zhao, drang in den Palast ein, ermordete die Kaiserin Wei und ließ ihre ganze Familie umbringen. Nach der formalen Abdankung seines Vaters, Kaiser Ruizong, trat er als Kaiser Xuanzong (reg. 713–756) die Regierung an."
Bei Wu Zhao handelt es sich vielleicht um das historische Vorbild meiner lustigen Kaiserin. So lustig war das also wahrscheinlich nicht...
Nielsson - 3. April, 09:08 - Beobachtungen
kw - 5. April, 16:54
Ich hatte mal eine Vorlesung über den wirtschaftlich-politischen Aufstieg Ostasiens und das einzige, das hängen geblieben ist: Das chinesische "Qui" wird ungefähr "Tschi" ausgesprochen, oder wie "Chi" oder "Shi". Liest hier jemand mit sinologischen Kenntnissen mit und kann dazu qualifizierteres sagen als ich?
antworten
Nielsson - 5. April, 21:58
Ich sagen, dass - zumindest im Japanischen - das "Qui" garantiert _nicht_ wie "Kwi" ausgesprochen wird. Das "Tschi" hingegen ist im Japanischen ein üblicher Laut.