Zwiebeln mit Schwarz
Herkunft: vermutlich die Schwarze Küche (via Lena)
Verwendung: Gemüsebeilage
Zubereitung: 1 Zwiebel in grobe Stücke schneiden, 10min sanft anbraten, mit einem sehr kräftigen Schuss Sojasoße (20ml?) würzen, weitere 10min köcheln
Oder aber: Mit der Sojasoße 1/4 Apfel geschält und in Stücken hinzufügen und etwas Wasser. Kurz vor Schluss 1 Eßl. Mascarpone und 20g fein gehackten Räucherlachs (muss beides weg).
Ergebnis: Trotz seiner finsteren Wurzeln könnte man das zusammen mit Reis fast als Vorspeise beim Candle-Light-Dinner servieren.
Sozusagen eine "Zwielicht-Küche".
Verwendung: Gemüsebeilage
Zubereitung: 1 Zwiebel in grobe Stücke schneiden, 10min sanft anbraten, mit einem sehr kräftigen Schuss Sojasoße (20ml?) würzen, weitere 10min köcheln
Oder aber: Mit der Sojasoße 1/4 Apfel geschält und in Stücken hinzufügen und etwas Wasser. Kurz vor Schluss 1 Eßl. Mascarpone und 20g fein gehackten Räucherlachs (muss beides weg).
Ergebnis: Trotz seiner finsteren Wurzeln könnte man das zusammen mit Reis fast als Vorspeise beim Candle-Light-Dinner servieren.
Sozusagen eine "Zwielicht-Küche".
Nielsson - 20. Februar, 19:03 - Kochen & Essen
Kinkerlitzch3n - 20. Februar, 21:08
Schwarze Küche hat echt was...
antworten
Nachtreise - 20. Februar, 22:55
Schwarze Küche
ist ein architektonischer Ausdruck u.a. bei den barocken Potsdamer Typenbauten. Einerseits lag die Küche ohne natürliches Licht im Innern des Hauses (keine Außenwand, kein Fenster), andererseits wurde auf offenem Feuer gekocht und die gesamte Decke war konisch/trichterförmig geformt bis aus ihrer Mitte der Schornstein abging. Somit war die gesamte Decke vom Rauch rußgeschwärzt und voila, da hätten wir sie, die "Schwarze Küche".
Gruß aus Basel!
Gruß aus Basel!
Nielsson - 21. Februar, 11:29
Hat es da dann reingeregnet? Oder hatter der Schornstein ein Dach?
Aber Danke für die Information. ;-)
Es gibt ja viele Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen in unterschiedlichen Gebieten. Hier handelt es sich allerdings um das gleiche Gebiet...
Aber Danke für die Information. ;-)
Es gibt ja viele Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen in unterschiedlichen Gebieten. Hier handelt es sich allerdings um das gleiche Gebiet...
Nachtreise - 21. Februar, 23:13
Im Prinzip ja, aber der eigentliche Schornsteinschacht hatte keinen großen Durchmesser und ging ja noch durch die 2. Etage und das Dach. Da muß es schon sehr senkrecht regnen und sehr stark, damit da spürbar was unten ankommt.