Volleyball 26: 2x2 stellt der 3
Heute tut meine rechte Hand (fast) nicht weh.
Das hat einen einfachen Grund: Sie hat weder gestern noch heute besonders häufig geschlagen. Immerhin findet nach 2 Wochen Pause aber wieder Volleyball statt.
Letzte Woche hat sich die Freitagsgruppe zu einer kleinen Party getroffen (Weihnachts- ohne Weihnachten) und eine taktische Neubesprechung gemacht: Wir stellen jetzt von der 2, mit zurückgezogener 6, 2-er-Block und einem Läuferstystem bzw. Spezialisierung. Das klingt nicht nur kompliziert, das ist es auch.
Eigentlich übe ich das ja schon in der Donnerstagsgruppe, da die das schon lange machen. Genützt hat es mir aber anscheinend nicht viel. Ich war immer erstaunt, dass die meisten ordentlichen Annahmen der anderen tatsächlich zur 2 gespielt wurden und nicht gewohnheitsmäßig zur 3. Meine zwar auch, aber erstaunt war ich trotzdem.
Zur Vereinfachung sollte heute nur von unten aufgeschlagen werden. Das ist mir bei 10 Versuchen genau 1x geglückt. Glücklich hat mich das nicht gemacht. Tatsächlich habe ich heute erstmals wieder ein bisschen sowas wie Ärger während dem Spiel verspürt. Das ist in der letzten Zeit sehr selten geworden; wahrscheinlich weil Verlieren einfach normal geworden ist und mir gelegentlich auch ein paar gute Bälle gelingen.
Starke Defizite habe ich aber beim Schlagen und beim Pritschen. Besonders das Schlagen ärgert mich: nie richtig getroffen, nie technisch sinnvoll mit langem Arm und umklappender Hand oder sonst irgendwas.
Eines muss man aber der Freitagsgruppe auf jeden Fall zu Gute halten: Der Spielfluss ist in den letzten Wochen und Monaten wesentlich besser geworden. Wenn heute die Annahme und das Zuspiel auf die 2 nicht geklappt haben, so wurde nahtlos auf einen anderen Modus umgeschaltet. Und häufig hat es sogar mit der 2 funktioniert.
Mitzählen kann ich allerdings in den letzen Wochen und Monaten nicht mehr. Das verträgt sich einfach nicht mit der Konzentration aufs Spielen.
Das hat einen einfachen Grund: Sie hat weder gestern noch heute besonders häufig geschlagen. Immerhin findet nach 2 Wochen Pause aber wieder Volleyball statt.
Letzte Woche hat sich die Freitagsgruppe zu einer kleinen Party getroffen (Weihnachts- ohne Weihnachten) und eine taktische Neubesprechung gemacht: Wir stellen jetzt von der 2, mit zurückgezogener 6, 2-er-Block und einem Läuferstystem bzw. Spezialisierung. Das klingt nicht nur kompliziert, das ist es auch.
Eigentlich übe ich das ja schon in der Donnerstagsgruppe, da die das schon lange machen. Genützt hat es mir aber anscheinend nicht viel. Ich war immer erstaunt, dass die meisten ordentlichen Annahmen der anderen tatsächlich zur 2 gespielt wurden und nicht gewohnheitsmäßig zur 3. Meine zwar auch, aber erstaunt war ich trotzdem.
Zur Vereinfachung sollte heute nur von unten aufgeschlagen werden. Das ist mir bei 10 Versuchen genau 1x geglückt. Glücklich hat mich das nicht gemacht. Tatsächlich habe ich heute erstmals wieder ein bisschen sowas wie Ärger während dem Spiel verspürt. Das ist in der letzten Zeit sehr selten geworden; wahrscheinlich weil Verlieren einfach normal geworden ist und mir gelegentlich auch ein paar gute Bälle gelingen.
Starke Defizite habe ich aber beim Schlagen und beim Pritschen. Besonders das Schlagen ärgert mich: nie richtig getroffen, nie technisch sinnvoll mit langem Arm und umklappender Hand oder sonst irgendwas.
Eines muss man aber der Freitagsgruppe auf jeden Fall zu Gute halten: Der Spielfluss ist in den letzten Wochen und Monaten wesentlich besser geworden. Wenn heute die Annahme und das Zuspiel auf die 2 nicht geklappt haben, so wurde nahtlos auf einen anderen Modus umgeschaltet. Und häufig hat es sogar mit der 2 funktioniert.
Mitzählen kann ich allerdings in den letzen Wochen und Monaten nicht mehr. Das verträgt sich einfach nicht mit der Konzentration aufs Spielen.
Nielsson - 11. Januar, 22:36 - Volleyball