Sinnreduziertes
8
Jan
2007
30
Dez
2006
Zitate 2
Strange women lyin in ponds of a distribuitive sort are no bases for a system of government.
Nielsson - 30. Dezember, 18:13 - Sinnreduziertes
14
Dez
2006
Italienisch-Reste
Bevor ich die entsprechenden Zettel wegschmeiße:
Insofern ist der Französischlernversuch im Moment etwas besonderes. 4
- la pianta (il fiore)
- il pavimento intarsiato
- il armadio (dei vestiti)
- lo specchio
- la camicia
- la scrivania
Insofern ist der Französischlernversuch im Moment etwas besonderes. 4
Nielsson - 14. Dezember, 10:14 - Sinnreduziertes
11
Dez
2006
Gewesen seit
Mir viel irgentwann auf, das die Bericht Erstattung über Schokoladenkeckse hier standartmäßig zu Kurz kommt.
Nielsson - 11. Dezember, 13:59 - Sinnreduziertes
10
Dez
2006
Handschrift
"Tat" ist ein schönes Wort. Nicht so schön ist die Formulierung "Ich muss raus", aber wahr ist sie dennoch.
Tat ist ein starkes Wort. Es kommt auch vor in "tatkräftig", ein Wort, das ich nicht mit mir in Verbindung bringen würde.
Tat ist kein schönes Wort. Es kommt z.B. auch in "Gewalttat" vor und in "Täter".
Vor einigen Tagen habe ich mir zwei neue Stifte im Schreibwaren laden gekauft: Ein grüner und ein schwarzer sehr dünner Tintenstift. Auf saugfähigem Zeitungspapier wäre der Tintenverbrauch sehr hoch, wenn ich normal schreiben würde. Deshalb schreibe ich damit beim Kreuzworträtsel ausfüllen sehr schnell und dabei krakelig, aber ausladend.
In dem Kreuzworträtsel kam auch das Wort "Tat" vor, was ich mich spontan zu obigem Text auf einem A4-Blatt veranlasst hat. Auch da habe ich aber im gleichen Stil geschrieben. Und dieser ist für mich völlig untypisch, aber es sieht sehr interessant aus.
Auch ein schönes Wort im Rätsel: "ehemaliger Pädagogentitel - Oberlehrer". 6

Tat ist ein starkes Wort. Es kommt auch vor in "tatkräftig", ein Wort, das ich nicht mit mir in Verbindung bringen würde.
Tat ist kein schönes Wort. Es kommt z.B. auch in "Gewalttat" vor und in "Täter".
Vor einigen Tagen habe ich mir zwei neue Stifte im Schreibwaren laden gekauft: Ein grüner und ein schwarzer sehr dünner Tintenstift. Auf saugfähigem Zeitungspapier wäre der Tintenverbrauch sehr hoch, wenn ich normal schreiben würde. Deshalb schreibe ich damit beim Kreuzworträtsel ausfüllen sehr schnell und dabei krakelig, aber ausladend.
In dem Kreuzworträtsel kam auch das Wort "Tat" vor, was ich mich spontan zu obigem Text auf einem A4-Blatt veranlasst hat. Auch da habe ich aber im gleichen Stil geschrieben. Und dieser ist für mich völlig untypisch, aber es sieht sehr interessant aus.
Auch ein schönes Wort im Rätsel: "ehemaliger Pädagogentitel - Oberlehrer". 6

Nielsson - 10. Dezember, 11:33 - Sinnreduziertes
4
Dez
2006
Zu tief hineingelesen
Aha!
Von siedender Salz- und Fluorwasserstoffsäure wird Bor nicht angegriffen.
Von siedender Salz- und Fluorwasserstoffsäure wird Bor nicht angegriffen.
Nielsson - 4. Dezember, 09:47 - Sinnreduziertes
17
Nov
2006
Divergierendes
Mein Kopf ist zu groß.
Diese Erkenntnis muss ich gewinnen, nachdem ich einen ganzen Plastiksack alter und muffiger Hüte durchprobiert habe: Alle sind zu klein. Nur ein einziger hatte meine Größe "59". Den habe ich gekauft: Ein hübscher stark-brauner. Eigentlich wollte ich ja einen weißen mit schwarzem Band haben, aber der kostet neu 80 Euro. Der braune hat mich gebraucht 4 gekostet.
70 Euro hätte mich ein Dämpfeinsatz für verschiedene Topfgrößen gekostet. Das fand ich dann doch nicht so attraktiv und habe erstmal Abstand genommen.
Die Verkäuferin in diesem Haushaltsausstattungsgeschäft hat mich mit "Ah, hallo, wie geht's?" begrüßt. Zwar erinnere ich mich sehr dunkel vor ein oder zwei Jahren mit ihr kurz zu tun gehabt zu haben, aber umgekehrt habe ich wohl einen wesentlich bleibenderen Eindruck hinterlassen. Entweder das oder ihre Gedächtnisleistung für Personen ist sehr beeindruckend.
Aber mit Zahlen hatte sie es nicht so: Den Preis "59" hat sie als "95" vorgelesen und meinte, dass das bei ihr normal wäre. 10
Diese Erkenntnis muss ich gewinnen, nachdem ich einen ganzen Plastiksack alter und muffiger Hüte durchprobiert habe: Alle sind zu klein. Nur ein einziger hatte meine Größe "59". Den habe ich gekauft: Ein hübscher stark-brauner. Eigentlich wollte ich ja einen weißen mit schwarzem Band haben, aber der kostet neu 80 Euro. Der braune hat mich gebraucht 4 gekostet.
70 Euro hätte mich ein Dämpfeinsatz für verschiedene Topfgrößen gekostet. Das fand ich dann doch nicht so attraktiv und habe erstmal Abstand genommen.
Die Verkäuferin in diesem Haushaltsausstattungsgeschäft hat mich mit "Ah, hallo, wie geht's?" begrüßt. Zwar erinnere ich mich sehr dunkel vor ein oder zwei Jahren mit ihr kurz zu tun gehabt zu haben, aber umgekehrt habe ich wohl einen wesentlich bleibenderen Eindruck hinterlassen. Entweder das oder ihre Gedächtnisleistung für Personen ist sehr beeindruckend.
Aber mit Zahlen hatte sie es nicht so: Den Preis "59" hat sie als "95" vorgelesen und meinte, dass das bei ihr normal wäre. 10
Nielsson - 17. November, 21:27 - Sinnreduziertes
1
Okt
2006
Sagem I
An sich ist es besonders bemerkenswert, wenn, auch unter Vernachlässigung der Sinnhaftigkeit, die Zustandslosikeit in der eindimensionalen Darstellung sich einen Weg der Regegewandtheit bahnt und sich daraus eine waghalsige Vernetzung mit der diesseitsgerichteten Kontrastierung ergibt.
Nielsson - 1. Oktober, 23:49 - Sinnreduziertes
15
Jun
2006
Holz mich um, bitte
Zwar bin ich nicht gerade das Gegenteil eines Fußball-Fans, aber besonders interessiert bin ich auch nicht.
Gestern habe ich mir aber dann doch in Abschnitten die erste Halbzeit Deutschland-Polen angesehen.
Zum einen fand ich es sehr amüsant, weil man sich über fast alles herrlich lustig machen konnte.
Zum anderen war ich aber auch erstaunt: Jeder auch noch so sanfte Körperkontakt führt automatisch dazu, dass danach einer der beiden sich-wälzend auf dem Boden liegt. Und er hält sich dann das Schienbein, obwohl er an der Hüfte berührt worden ist. Die meisten dieser Szenen pfeifft der Schiedsrichter dann auch als Foul ab, wodurch das Spiel permanent unterbrochen ist.
Und nun frage ich mich: War das früher auch schon so?
Gestern habe ich mir aber dann doch in Abschnitten die erste Halbzeit Deutschland-Polen angesehen.
Zum einen fand ich es sehr amüsant, weil man sich über fast alles herrlich lustig machen konnte.
Zum anderen war ich aber auch erstaunt: Jeder auch noch so sanfte Körperkontakt führt automatisch dazu, dass danach einer der beiden sich-wälzend auf dem Boden liegt. Und er hält sich dann das Schienbein, obwohl er an der Hüfte berührt worden ist. Die meisten dieser Szenen pfeifft der Schiedsrichter dann auch als Foul ab, wodurch das Spiel permanent unterbrochen ist.
Und nun frage ich mich: War das früher auch schon so?
Nielsson - 15. Juni, 13:17 - Sinnreduziertes
31
Mai
2006
Die Glocke
Ich denke:
Festgefroren an dem Sessel
klebt der Mann aus Sommerland.
Und das am frühen Morgen.
Das kann ja nächste Woche "heiter" werden. Aber Irland ist ja weit genug weg, um ein ganz anderes Wetter zu haben.
Zum Beispiel...
Noch kälter!
Festgefroren an dem Sessel
klebt der Mann aus Sommerland.
Und das am frühen Morgen.
Das kann ja nächste Woche "heiter" werden. Aber Irland ist ja weit genug weg, um ein ganz anderes Wetter zu haben.
Zum Beispiel...
Noch kälter!
Nielsson - 31. Mai, 08:11 - Sinnreduziertes