Müller mahle
Im Kaufhaus kostet die billigste elektrische Kaffeemühle 60 Euro. Beim Discounter gibt es jetzt eine für 20.
Man kann sich also schon vorher ausrechnen, was man für die 20 bekommt: Nämlich nix.
Denn man bekommt immer das was man bezahlt: In diesem Fall ein schickes, kleines, braunes Gerät, das aus Kaffeebohnen grobe Kaffeebohnenstücke macht. Leider sind Stücke kein Kaffeebohnenmehl.
Also Gerät zurückgebracht und anderes mitgenommen und auch das wieder zurückgebracht, weil das wahrscheinlich in der Konstruktion begründet liegt.
Fazit: 1 Stunde und Kaffeebohnen für 2 Euro verbraten (zerhäckselt) für eine Erkenntnis, die nicht neu ist.
Aus dem selben Geschäft kommt übrigens ein Joghurt bei dem vorne drauf "Himbeer" steht und hinten drauf "Rotebeetesaftkonzentrat, Aroma". Billig war es...
Man kann sich also schon vorher ausrechnen, was man für die 20 bekommt: Nämlich nix.
Denn man bekommt immer das was man bezahlt: In diesem Fall ein schickes, kleines, braunes Gerät, das aus Kaffeebohnen grobe Kaffeebohnenstücke macht. Leider sind Stücke kein Kaffeebohnenmehl.
Also Gerät zurückgebracht und anderes mitgenommen und auch das wieder zurückgebracht, weil das wahrscheinlich in der Konstruktion begründet liegt.
Fazit: 1 Stunde und Kaffeebohnen für 2 Euro verbraten (zerhäckselt) für eine Erkenntnis, die nicht neu ist.
Aus dem selben Geschäft kommt übrigens ein Joghurt bei dem vorne drauf "Himbeer" steht und hinten drauf "Rotebeetesaftkonzentrat, Aroma". Billig war es...
Nielsson - 17. Dezember, 21:19 - Beobachtungen
Besser etwas mehr...