Kaffeekunst: +20%

Wer hier erwartet eine leicht trübe Flüssigkeit zu bekommen, durch die man die Blümchen am Tassenboden noch erkennen kann, könnte sich irren. Es scheint nämlich tatsächlich auf die jeweilige Bohne anzukommen: Nicht alle Bohnen eignen sich für jede Zubereitungsmethode. Es gibt welche die schmecken als Espresso zubereitet hervorragend. Andererseits gibt es welche, die als normaler Filterkaffee den Espresso aus den gleichen Bohnen um Welten hinter sich lassen.
Ich übertreibe hier nicht: Die geschmackliche Vielfalt bei Kaffeebohnen scheint genauso vielfältig wie die bei Wein zu sein. Und genauso gibt es nicht die eine richtige Bohne, sondern das kommt immer darauf an. Auf den eigenen Geschmack, auf die Zubereitung und auf die Röstung der Bohne.
All das durfte ich selber ausprobieren, bei einer Veranstaltung namens "Kaffeeraritäten". Und die verwendeten Kaffeesorten waren tatsächlich wesentlich rarer als ein beliebiger Kaffee aus dem Supermarkt. Und auch teurer. Aber genauso auch besser, oder zumindest völlig anders.
Ich werde mindestens noch einmal in dieses Geschäft zurückkehren und versuchen eine Kaffeesorte zu erstehen, die vielleicht auch unserer vollautomatischen Kaffeemaschine im Büro einen brauchbaren Kaffee entlocken kann. Bisher ist das noch niemandem gelungen.
Wahrscheinlich wird es aber mehr als ein Besuch werden... 9
Nielsson - 23. Oktober, 20:34 - Kochen & Essen