Ironieresistenz
Manchmal klappt die Kommunikation dann aber wirklich gar nicht.
Heute morgen habe ich recht gut gelaunt den Bauernladen hier im Ort betreten. Oder genauer die Bauersfrau hat für mich aufgemacht. Ich wollte Eier und Äpfel.
Ich habe sie dann, weil mich das interessiert hat, gefragt, wie sie denn die Äpfel lagern. Angefügt habe ich dann den etwas ironischen Halbsatz "von diesem Jahr werden sie ja wohl nicht sein?". Beides hätte ich nicht tun sollen.
Die Frage hat sie nämlich als Kritik verstanden, das allerdings nicht gesagt. Den zweiten Satz als Beweis für meine beleidigende Dummheit, was sie im weiteren Verlauf des Gesprächs durchaus gesagt hat.
Geendet hat das dann mit ihrer Feststellung, dass sie dann doch lieber im Stall geblieben wäre (da kam sie nämlich her) als mich zu bedienen. Ich habe ihr da dann zugestimmt.
Da die meisten anderen Gespräche mit ihr ähnlich verlaufen sind, wenn auch nicht mit dem abschließenden Zerwürfnis, wird sie mich wahrscheinlich tatsächlich nicht so bald wiedersehen. Das wird für uns beide das Beste sein.
Schade eigentlich, aber manchmal klappt es halt wirklich nicht.
Heute morgen habe ich recht gut gelaunt den Bauernladen hier im Ort betreten. Oder genauer die Bauersfrau hat für mich aufgemacht. Ich wollte Eier und Äpfel.
Ich habe sie dann, weil mich das interessiert hat, gefragt, wie sie denn die Äpfel lagern. Angefügt habe ich dann den etwas ironischen Halbsatz "von diesem Jahr werden sie ja wohl nicht sein?". Beides hätte ich nicht tun sollen.
Die Frage hat sie nämlich als Kritik verstanden, das allerdings nicht gesagt. Den zweiten Satz als Beweis für meine beleidigende Dummheit, was sie im weiteren Verlauf des Gesprächs durchaus gesagt hat.
Geendet hat das dann mit ihrer Feststellung, dass sie dann doch lieber im Stall geblieben wäre (da kam sie nämlich her) als mich zu bedienen. Ich habe ihr da dann zugestimmt.
Da die meisten anderen Gespräche mit ihr ähnlich verlaufen sind, wenn auch nicht mit dem abschließenden Zerwürfnis, wird sie mich wahrscheinlich tatsächlich nicht so bald wiedersehen. Das wird für uns beide das Beste sein.
Schade eigentlich, aber manchmal klappt es halt wirklich nicht.
Nielsson - 8. April, 10:35 - Ich und Menschen
Aber manchmal geht es einfach nicht, da treffen Welten aufeinander, und wenn der eine sagt:
"Guten Morgen"
möchte der andere sagen
"was geht sie mein Morgen an?"
Menschen eben?
"Menschen" trifft es ziemlich gut. Wir leben halt in verschiedenen "Kommunikationswelten". Immerhin denke ich, dass ich verstanden habe, was sie bewegt. Ich kann das dann halt nicht so gut umsetzen, dieses Wissen.
Später am Tag in der Apotheke hat meine Art hingegen sehr gut zu der von der Apothekerin gepasst. Ich durfte ihr sogar erklären, wofür ich die "Tropfflasche" haben möchte und sie schien sehr interessiert.
Es geschieht oft, dass ich spontan auf Kunden reagieren will und mich dann im letzten Moment bremse, weil es eben oft nicht verstanden wird, bzw einfach ungewohnt ist. Schließlich lacht man nicht beim Arbeiten oder Einkaufen!!!!! da liegt der Hund tieft begraben, wir tun es einfach nicht, man lacht daheim, mit Freunden oder im Kino, oder aber garnicht.
ich hatte gestern einen ganz jungen herrn im Laden, der hatte eine jeans an, die wie üblich ganz unten hängt und keinen hintern beeinhaltet. ich sah, dass auf diesem jeanshintern ein lustiges smilie- gesicht aufgestickt war.
als er etwas an der kasse vergaß, hätte ich so gern gerufen:
"hallo, der junge mann mit dem Arschgesicht, sie haben was vergessen"
und das wäre alles andere als böse gemeint gewesen.
aber solche scherze darf man nicht treiben, klar oder?
Das mit dem Hinterngesicht hätte ich wahrscheinlich bei mir gedacht und geschmunzelt. Selbst mit einem freundlichen Lächeln sind solche "harten" Worte aber kaum positiv zu verkaufen.
das gelingt relativ oft und zeigt mir immer wieder, das es sich lohnt!
Aber ich stimme euch zu, das die Menschen immer ein wenig verkniffen sind.