Flammkuchen
In der Sonntagszeitung war ein langer Artikel über Frankreich und das Elsaß im Allgmeinen und Flammkuchen im Besonderen. Das habe ich zum Anlass genommen mal so einen Flammkuchen zu probieren.
Menge für 2 Pizzableche: 160g Mehl, 60-70ml Wasser und etwas Salz zu einem Teig verkneten. Etwas Speck und etwas mehr Zwiebel vorsichtig in einer Pfanne andünsten. Für die Soße jeweils 60g Crème Fraiche, Halbfettquark und Sahne verrühren. Dazu ein Eigelb, reichlich Salz (2g), Pfeffer, Muskatnuss.
Jeweils die Hälfte des Teiges ausrollen (wird sehr dünn) und in eine Pizzaform geben. Es muss/darf nicht eingefettet werden. Auf den Teig dann Speck und Zwiebeln und darauf dann die Soße. Etwa 5 Minuten im sehr heißen (>250° C) Ofen backen.
Bewertung: 7/10.
Notiz 1: Eigentlich kommt in die Soße 150g Crème épaisse und 150g Frischkäse. Da man aber ersteres in Deutschland nicht bekommt, habe ich halt das aus dem Kühlschrank genommen was weg musste.
Notiz 2: Der Ofen sollte wirklich heiß sein. Hier also ausnahmsweise mal ordentlich vorheizen. Das ist ja ansonsten normalerweise Energieverschwendung.
Notiz 3: Der Belag (und der Teig) sollten sehr dünn sein. Deshalb auch die recht kurze Backdauer.
Notiz 4: Weil da dann so wenig drauf ist, kommt es auf die feine Abstimmung der einzelnen Bestandteile an. Nimmt man anderen Speck oder insbesondere Crème épaisse, dann könnte die Bewertung auch auf 9/10 steigen.
Menge für 2 Pizzableche: 160g Mehl, 60-70ml Wasser und etwas Salz zu einem Teig verkneten. Etwas Speck und etwas mehr Zwiebel vorsichtig in einer Pfanne andünsten. Für die Soße jeweils 60g Crème Fraiche, Halbfettquark und Sahne verrühren. Dazu ein Eigelb, reichlich Salz (2g), Pfeffer, Muskatnuss.
Jeweils die Hälfte des Teiges ausrollen (wird sehr dünn) und in eine Pizzaform geben. Es muss/darf nicht eingefettet werden. Auf den Teig dann Speck und Zwiebeln und darauf dann die Soße. Etwa 5 Minuten im sehr heißen (>250° C) Ofen backen.
Bewertung: 7/10.
Notiz 1: Eigentlich kommt in die Soße 150g Crème épaisse und 150g Frischkäse. Da man aber ersteres in Deutschland nicht bekommt, habe ich halt das aus dem Kühlschrank genommen was weg musste.
Notiz 2: Der Ofen sollte wirklich heiß sein. Hier also ausnahmsweise mal ordentlich vorheizen. Das ist ja ansonsten normalerweise Energieverschwendung.
Notiz 3: Der Belag (und der Teig) sollten sehr dünn sein. Deshalb auch die recht kurze Backdauer.
Notiz 4: Weil da dann so wenig drauf ist, kommt es auf die feine Abstimmung der einzelnen Bestandteile an. Nimmt man anderen Speck oder insbesondere Crème épaisse, dann könnte die Bewertung auch auf 9/10 steigen.
Nielsson - 13. Oktober, 11:22 - Kochen & Essen