Motiviert Braten
Viele Menschen essen beim Burgerbrater oder erwärmen sich eine Fertigmahlzeit.
Ich tue das nicht. Stattdessen stelle ich mich in die Küche und experimentiere mit Reismehl (sehr ungewöhnlich) oder mache Sushi nur für mich selbst (etwas ungewöhnlich).
Warum ich das genau so und nicht anders mache, frage ich mich manchmal. Eine eindeutige Antwort darauf gibt es aber nicht.
Wirklich Spaß, in dem Sinne, dass ich mit einem breiten Grinsen am Herd stehe, macht es mir nur selten. Häufiger schon gibt es mir eine gewisse Befriedigung. Manchmal ist auch ein Erfolgserlebnis dabei, wenn mal ein Experiment ein lehrreiches oder leckeres Ergebnis hat oder ein Standardrezept besonders gut gelingt.
Am meisten ist es aber wahrscheinlich auch eine gewisse Gewohnheit zum einen und eine gewisse Überzeugung "ich möchte nichts fertiges ungesundes essen" zum anderen. Und in solchen Dingen kann ich ziemlich konsequent sein.
Beobachtung 3220:
Gemahlener Reis sieht zwar im rohen Zustand ähnlich aus wie (Weizen-) Mehl. Die Eigenschaften sind aber komplett anders: Während normales Mehl mit halb soviel Wasser vermischt einen ziemlich klebrigen Teig gibt, passiert mit Reismehl nichts dergleichen. Das also ist die Wirkung von Gluten.
Beobachtung 3221:
Zusammen mit noch etwas Öl heiß und kurz angebraten und mit sehr fein gehackten und vorsichtig angedünsteten Zwiebeln vermischt gibt das eine krümmelige Mischung, die sehr an "Semmelbrösel" erinnert.
Ich tue das nicht. Stattdessen stelle ich mich in die Küche und experimentiere mit Reismehl (sehr ungewöhnlich) oder mache Sushi nur für mich selbst (etwas ungewöhnlich).
Warum ich das genau so und nicht anders mache, frage ich mich manchmal. Eine eindeutige Antwort darauf gibt es aber nicht.
Wirklich Spaß, in dem Sinne, dass ich mit einem breiten Grinsen am Herd stehe, macht es mir nur selten. Häufiger schon gibt es mir eine gewisse Befriedigung. Manchmal ist auch ein Erfolgserlebnis dabei, wenn mal ein Experiment ein lehrreiches oder leckeres Ergebnis hat oder ein Standardrezept besonders gut gelingt.
Am meisten ist es aber wahrscheinlich auch eine gewisse Gewohnheit zum einen und eine gewisse Überzeugung "ich möchte nichts fertiges ungesundes essen" zum anderen. Und in solchen Dingen kann ich ziemlich konsequent sein.
Beobachtung 3220:
Gemahlener Reis sieht zwar im rohen Zustand ähnlich aus wie (Weizen-) Mehl. Die Eigenschaften sind aber komplett anders: Während normales Mehl mit halb soviel Wasser vermischt einen ziemlich klebrigen Teig gibt, passiert mit Reismehl nichts dergleichen. Das also ist die Wirkung von Gluten.
Beobachtung 3221:
Zusammen mit noch etwas Öl heiß und kurz angebraten und mit sehr fein gehackten und vorsichtig angedünsteten Zwiebeln vermischt gibt das eine krümmelige Mischung, die sehr an "Semmelbrösel" erinnert.
Nielsson - 17. September, 21:17 - Kochen & Essen